Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was genau ist eine OEM Lizenz und worauf muss man achten?
#1
Ich bin bei meiner Recherche nach günstiger Software öfter auf den Begriff "OEM Lizenz" gestoßen und frage mich, was sich genau dahinter verbirgt. Es scheint sich dabei um eine spezielle Lizenzform zu handeln, die teilweise deutlich preiswerter ist als sogenannte "Retail"-Versionen. Aber wie legal und sicher ist die Nutzung einer OEM Lizenz wirklich – besonders bei Betriebssystemen wie Windows? Gibt es Einschränkungen bei der Aktivierung oder beim Support durch den Hersteller? Ich wäre euch dankbar, wenn ihr eure Erfahrungen oder euer Wissen mit mir teilen könntet.
Reply
#2
Hey du! Eine OEM Lizenz (Original Equipment Manufacturer Lizenz) ist eine spezielle Form der Softwarelizenz, die ursprünglich für den Verkauf in Kombination mit neuer Hardware gedacht war – etwa vorinstalliert auf einem neuen Computer. Diese Lizenzen sind in der Regel günstiger als reguläre Einzelplatzlizenzen, da sie an einen bestimmten PC gebunden sind.

Die bekanntesten OEM Lizenzen beziehen sich auf Microsoft-Produkte wie Windows oder Office. Beim Kauf einer solchen Lizenz akzeptiert man, dass sie in der Regel nur einmal aktiviert werden kann – und nur auf dem ursprünglich lizenzierten Gerät.

Ein wesentlicher Unterschied zur Retail-Version ist also die Bindung an die Hardware. Bei einem Mainboardwechsel zum Beispiel kann die Lizenz ihre Gültigkeit verlieren, was für Bastler oder Upgrader ein Nachteil sein kann.

Trotzdem sind OEM Lizenzen in der EU grundsätzlich legal, sofern sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen. Der Europäische Gerichtshof hat bereits entschieden, dass gebrauchte Software unter bestimmten Bedingungen weiterverkauft werden darf.

Beim Kauf sollte man also darauf achten, dass die Lizenz von einem seriösen Händler kommt und klar angegeben ist, dass es sich um eine OEM-Version handelt. Unseriöse Anbieter verkaufen teils gefälschte oder mehrfach verwendete Produktschlüssel.

Ein weiterer Punkt ist der Support: OEM Lizenzen beinhalten in der Regel keinen telefonischen Support durch Microsoft. Wer Hilfe benötigt, muss auf Foren oder Online-Anleitungen zurückgreifen.

Für den privaten Gebrauch oder den Einsatz in nicht kritischen Systemen kann eine OEM Lizenz jedoch völlig ausreichen. Sie bietet vollen Funktionsumfang und regelmäßige Updates – genau wie die teurere Retail-Version.

Wichtig ist, den Lizenzschlüssel sicher zu dokumentieren und im besten Fall den Kaufbeleg aufzubewahren. Sollte es zu Problemen bei der Aktivierung kommen, kann dieser Nachweis entscheidend sein.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)