Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken gibt es?
#1
Welche Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken gibt es?
Vapes sind heute beliebter denn je, und ein wichtiger Grund dafür ist die große Auswahl an Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken. Egal, ob du fruchtige, süße oder erfrischende Aromen bevorzugst – es gibt für jeden Geschmack das passende Liquid. Auch bei der Nikotinstärke gibt es viele Optionen, sodass sowohl starke Raucher als auch Gelegenheitsdampfer die richtige Stärke finden können. In diesem Artikel erfährst du, welche Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken es gibt und worauf du achten solltest.
Beliebte Geschmacksrichtungen
Einer der größten Vorteile beim Dampfen ist die Vielfalt an Aromen. Während herkömmliche Zigaretten meist nur nach Tabak schmecken, gibt es bei Vapes unzählige Geschmacksrichtungen. Hier sind einige der beliebtesten:
1. Fruchtige Aromen
Fruchtgeschmäcker sind bei vielen Dampfern sehr beliebt. Sie sind süß, frisch und oft angenehm mild. Zu den bekanntesten gehören:
  • Erdbeere
  • Wassermelone
  • Blaubeere
  • Mango
  • Apfel
  • Kirsche
Diese Aromen sorgen für ein angenehmes und frisches Dampferlebnis. Manche Hersteller bieten sogar Mischungen aus mehreren Früchten an, zum Beispiel „Tropical Mix“ oder „Berry Blast“.
2. Menthol und Minze
Für alle, die eine kühle und erfrischende Note mögen, sind Menthol- und Minzaromen eine gute Wahl. Diese Geschmäcker sorgen für einen angenehmen Frischekick und sind besonders im Sommer beliebt. Klassiker sind:
  • Menthol
  • Pfefferminze
  • Eisige Fruchtkombinationen (z. B. Mango Ice oder Blueberry Ice)
Viele Raucher, die von Zigaretten auf Vapes umsteigen, bevorzugen anfangs Menthol, da es an den Geschmack von Mentholzigaretten erinnert.
3. Süße und Dessert-Aromen
Wer es gerne süß mag, kann sich für Dessert- oder Süßigkeiten-Aromen entscheiden. Hier gibt es viele kreative Sorten, die an leckere Snacks erinnern, zum Beispiel:
  • Vanillepudding
  • Karamell
  • Schokolade
  • Donut
  • Käsekuchen
Diese Liquids sind besonders für Dampfer interessant, die gerne etwas „Naschhaftes“ probieren möchten, aber auf echte Süßigkeiten verzichten wollen.
4. Tabakgeschmack
Manche Dampfer bevorzugen den klassischen Tabakgeschmack. Für ehemalige Raucher ist dies oft eine gute Möglichkeit, sich an das Dampfen zu gewöhnen. Es gibt verschiedene Varianten von Tabakaromen:
  • Klassischer Tabak
  • Würziger Tabak
  • Tabak mit Honig oder Vanille
Tabakgeschmack ist oft milder als bei echten Zigaretten und enthält keinen Rauchgeruch, was für viele ein großer Vorteil ist.
5. Getränke-Aromen
Einige Liquids sind an beliebte Getränke angelehnt und bieten eine interessante Alternative zu klassischen Aromen. Hierzu gehören:
  • Kaffee
  • Cola
  • Energy-Drink
  • Grüner Tee
Diese Aromen sind besonders für Dampfer geeignet, die nach einer besonderen Abwechslung suchen.
Welche Nikotinstärken gibt es?
Neben der Geschmacksrichtung ist auch die Nikotinstärke ein wichtiger Punkt. Nicht jeder Dampfer benötigt die gleiche Menge Nikotin, daher gibt es verschiedene Stärken zur Auswahl.
1. 0 mg Nikotin (nikotinfrei)
Diese Variante enthält kein Nikotin und ist ideal für alle, die nur den Geschmack und das Dampferlebnis genießen möchten. Perfekt für Gelegenheitsdampfer oder Menschen, die das Nikotin langsam reduzieren wollen.
2. 3 mg Nikotin (sehr wenig)
Diese geringe Nikotinstärke ist ideal für leichte Raucher oder Dampfer, die fast kein Nikotin benötigen. Sie bietet nur eine minimale Wirkung und ist besonders für Sub-Ohm-Dampfer geeignet, die große Dampfwolken produzieren.
3. 6 mg Nikotin (wenig)
Diese Stärke ist für Gelegenheitsraucher oder Dampfer, die eine leichte Nikotinzufuhr wünschen. Sie bietet ein sanftes Dampferlebnis, ohne zu stark zu sein.
4. 12 mg Nikotin (mittel)
Diese Stärke ist für ehemalige Raucher gedacht, die zuvor etwa eine halbe Packung Zigaretten pro Tag geraucht haben. Sie sorgt für einen spürbaren Nikotinkick, ist aber nicht zu stark.
5. 18 mg Nikotin (stark)
Diese Menge ist für starke Raucher geeignet, die auf das Dampfen umsteigen möchten. Sie bietet eine kräftige Wirkung und ist oft in MTL (Mouth-to-Lung) Vapes zu finden.
6. 20 mg Nikotinsalz (sehr stark)
Nikotinsalz-Liquids enthalten eine spezielle Form von Nikotin, die schneller vom Körper aufgenommen wird und ein sanfteres Gefühl im Hals verursacht. Diese Variante ist ideal für starke Raucher, die auf das Dampfen umsteigen wollen.
Welche Nikotinstärke ist die richtige für dich?
Die Wahl der richtigen Nikotinstärke hängt von deinem bisherigen Rauchverhalten und deinen persönlichen Vorlieben ab. Hier sind einige Empfehlungen:
  • Wenn du nie geraucht hast: 0 mg (nikotinfrei)
  • Wenn du Gelegenheitsraucher bist: 3 mg – 6 mg
  • Wenn du täglich rauchst: 12 mg – 18 mg
  • Wenn du starker Raucher bist: 18 mg – 20 mg Nikotinsalz
Wenn du nicht sicher bist, welche Stärke für dich passt, kannst du mit einer mittleren Stärke (6 mg oder 12 mg) beginnen und dann nach Bedarf anpassen.
Fazit
Es gibt unzählige Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken, sodass jeder Dampfer das passende Liquid finden kann. Von fruchtigen und süßen Aromen über erfrischendes Menthol bis hin zu klassischem Tabak – die Auswahl ist riesig. Auch bei der Nikotinstärke gibt es für jeden die passende Option, egal ob nikotinfrei oder extra stark.
Egal, für welche Kombination du dich entscheidest – das Wichtigste ist, dass du das Dampfen genießt und die richtige Stärke für deine Bedürfnisse findest. Viele Marken, wie z. B. OXVA , bieten hochwertige Geräte, die das Dampferlebnis noch besser machen. Viel Spaß beim Dampfen!
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)